EINZELANGEBOTE:
• Hilfen zur Erziehung
Therapeutisch-psychologische Einzelförderung
Claus Reichenbächer, Dipl.-Psychologe
Bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Rechenschwäche, ADHS und Schulschwierigkeiten. Nach Gesprächen und Erstuntersuchung wird der Behandlungsplan festgelegt.
Kosten: € 44,- / Stunde
• Heilpädagogische Einzelmaßnahmen
Kostenerstattung vom Amt für Soziale Dienste möglich.
Claus Reichenbächer, Dipl.-Psychologe
• Beratung für Eltern in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
Claus Reichenbächer, Dipl.-Psychologe
Kosten: € 44,- / Stunde
• Kunsttherapie (BVAKT)
Nach ärztlicher Verordnung. Kostenerstattung durch die Krankenkasse möglich oder Privatzahler.
Claus Reichenbächer oder Marita Tretter, Dipl.-Kunsttherapeuten
Anmeldung unter: 34 34 15 oder 72435
• Biografiearbeit / Lebensberatung
Doris Mühlbacher, Heilpraktikerin für Psychotherapie,Gesprächstherapie
Termin: nach Vereinbarung
Kosten: 75 € pro Gespräch für 1 1/2 Std., Ermäßigung möglich
Anmeldung: 0421 23 24 26
GRUPPENANGEBOTE / KÜNSTLERISCHE KURSE
• Kollegiale Intervision
diese Fortbildung ist vom Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e.V. anerkannt.
Termine nach Absprache.
• Malen und Zeichnen
Landschaft, Pflanzenstudien, Portrait
in der Graubündener Str. 4 A
Termine nach Absprache
Marita Tretter 0421 - 72435
• Eurythmie
Suse Stuzmann, Eurythmistin
dienstags: 18.00 - 19.00 Uhr
Rudolf-Steiner-Haus, Freiligrathstr. 15
Anmeldung 0421 – 34 34 15
• In Vorbereitung:
Ab Februar 2023 Angebote für Schüler:
hören sprechen, schreiben
mit Claus Reichenbächer und N.N. i
Graubündenerstr.4A
'0421 / 72435
10.07.2023 bis 12.07.2023
Malen-Spielen-Kochen-Basteln
Weitere Details unter: 0421 / 72435
SEMINARE / VORTRÄGE
• „Spielt doch mit mir! “
Mit Gitta Ulrich, Waldorferzieherin und Elternberaterin.
Wie wichtig das phantasievolle kreative Spiel für die Entwicklung unseres Kindes ist, ist uns nicht immer bewusst. Wie schaffen wir es nun im Alltag den Bogen von „bespielen “ ins „spielen lassen “ zu schlagen, ohne uns dabei zu verlieren.
Dienstag, 14.03.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
Graubündener Str. 4A, 28325 Bremen
Verbindliche Anmeldung bis zum 10.03.2023
'0421 – 234623; Beitrag: 10 €.
• Mama, Papa, ich sage euch schon, wann ich ins Bett will .....
Mit Gitta Ulrich, Waldorferzieherin und Elternberaterin. Wir werden nach einer Einführung miteinander ins Gespräch kommen, warum gibt es häufig Probleme mit dem Schlafengehen? Wie können wir in den einzelnen Entwicklungsstufen die Kinder positiv unterstützen? Welche Rolle spielen dabei die „Begleiter“?
Dienstag, 20.06.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
Graubündener Str. 4A, 28325 Bremen
Verbindliche Anmeldung bis zum 16.06.2023
'0421 – 234623; Beitrag: 10 €.
• Spiegelungen und Rhythmen im Lebenslauf
Doris Mühlbacher, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Was hat uns geprägt - wie nutze ich meine Stärken - wie erkenne ich meine Schwächen? In einer Gruppe von maximal sechs Teilnehmern gehen wir auf Spurensuche.
Wochenend-Seminar am 4. / 5. März 2023.
Kosten je nach Teilnehmerzahl 80,00 € bis 100,00 €
Anmeldung 0421 – 232426 oder 0421 - 343415
• Der Jahreszeitentisch
Urthe Bischoff
Die Natur im Wandel der Jahreszeiten auf einem Platz im Haus darstellen – das ist der Jahreszeitentisch!
Entdecken Sie, wie Zwerge, Püppchen und deren Zubehör sowie Tiere und jahreszeitliche Dekoration aus Filz, Wolle und Naturmaterialien liebevoll entstehen. Gestalten Sie für sich oder Ihre Familie einen schönen Platz, um mit einfachen Mitteln den Verlauf der Jahreszeiten und wiederkehrende Feste lebendig darzustellen.
Jeden Montag (nicht in den Ferien) 18:30 - 21 Uhr in der Waldorfschule, Touler Str. 3, weitere Termine und Orte nach Vereinbarung,
für Kinder und/ oder Erwachsene, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten und Anmeldungen bei Urthe Bischoff:
0176 – 34 51 18 30
Freie pädagogisch-
therapeutische Beratungsstelle
Graubündener Straße 4 A
28325 Bremen
Tel: 0421 34 34 15
Fax: 032211266108
freieberatung@googlemail.com
Öffnungszeiten / Leihbücherei
Montag 15 – 17 Uhr
Mittwoch 15 - 17 Uhr