EINZELANGEBOTE:
• Hilfen zur Erziehung
Therapeutisch-psychologische Einzelförderung
Claus Reichenbächer, Dipl.-Psychologe
Bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Rechenschwäche, ADHS und Schulschwierigkeiten. Nach Gesprächen und Erstuntersuchung wird der Behandlungsplan festgelegt.
Kosten: € 44,- / Stunde
• Heilpädagogische Einzelmaßnahmen
Kostenerstattung vom Amt für Soziale Dienste möglich.
Claus Reichenbächer, Dipl.-Psychologe
• Beratung für Eltern in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
Claus Reichenbächer, Dipl.-Psychologe
Kosten: € 44,- / Stunde
• Pädagogische Sprechstunde
Elternberatung im Schulalltag
Gegenwartsphänome, Persönlichkeitsentwicklung und Leistungsduck sind eine Herausforderung im Schulalltag unserer Zeit. Wir blicken auf ihre Fragen, suchen gemeinsam nach Lösungen und wollen die Potentiale ihres Kindes entdecken, entfalten und entwickeln.
Elke Albers, Waldorfpädagogin
Anmeldung: '0421-273475
Kosten: 44,00 € / Std
• Für Eltern von Kindern im 1. Jahrsiebt.
Gemeinsam versuchen wir, Altagskonflikte zu erkennen und zu lösen, damit wir das Kind in seiner Entwicklungsphase gut begleiten und stärken können.
Gitta Ulrich, Waldorferzieherin und Elternberaterin
Anmeldung: ' 0421-234623
Kosten: 44,00 € / Std., Ermäßigung möglich
• Biografiearbeit / Lebensberatung
Doris Mühlbacher, Heilpraktikerin für Psychotherapie,Gesprächstherapie
Termin: nach Vereinbarung
Kosten: 75 € pro Gespräch für 1 1/2 Std., Ermäßigung möglich
Anmeldung: 0421 23 24 26
GRUPPENANGEBOTE / KÜNSTLERISCHE KURSE
• Kunsttherapie (BVAKT)
Nach ärztlicher Verordnung. Kostenerstattung durch die Krankenkasse möglich oder Privatzahler.
Claus Reichenbächer oder Marita Tretter, Dipl.-Kunsttherapeuten
Anmeldung unter: 34 34 15 oder 72435
• Malen mit Aquarellfarben
Marita Tretter, Kunsttherapeutin
Farben zwischen Licht und Finsternis, Komplimentärfarben und ihre Mischungen.
In der Graubündener Str. 4 A
Termine nach Absprache, 14- tägig mittwochs 10:00
Marita Tretter '0421-72435
• individuelle Hausaufgabenhilfe für Schüler*innen aus dem Schweizer Viertel in den Räumen der Waldorfschule
In kleinen Gruppen unterstützen wir die Lese- und Schreibförderung, sowie die Festlegung des nötigen Zahlerraums im Grundschulalter.
Im Erzählen von Geschichten erweitern wir Wortschatz, Motivation und Vertrauen!
• Lernen stärkt und macht Freude!
Gemeinsam suchen wir nach den passenden Lernstrategien, die uns beim Erfassen von Inhalten unterstützen.
Elke Albers, Waldorflehrerin
Doris Mühlbacher, Coaching und Biografieberaterin, HP für Psychotherapie
Marita Tretter, Dipl. - Kunsttherapeutin (FH) BVAKT
Anmeldung: 0421 34 34 15
• Gestalten mit Farbe und Form
Claus Reichenbächer ab September 2024
Gruppenangebot für Kinder bis 12 Jahren.
Mittwochs, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
• Kollegiale Intervision
diese Fortbildung ist vom Berufsverband für
Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT) anerkannt. Anmeldung: ' 0421--72435
Termine nach Absprache
• Eurythmie mit Suse Stuzmann, Eurythmistin
dienstags: 18– 19. 00 Uhr
Rudolf-Steiner-Haus, Freiligrathstr. 15
Anmeldung: '0421 – 34 3415
SEMINARE / VORTRÄGE
• Märchenwald
Gitta Ulrich, Waldorferzieherin und Elternberaterin und Marita Tretter, Kunsttherapeutin
Wir - Opa, Oma, Mama, Papa und Kinder gestalten einen Märchenwald. Bitte bringt einen Schuhkarton mit und lasst euch überraschen...
Rätsel - Lieder – Fingerspiele.
Geschichten geben uns viele Anregungen für unser Tun.
Samstag, 09.11.2024, 10.00 – 12.00 Uhr
Alter: ab 4 Jahre, in der
Graubündener Str. 4A, 28325 Bremen
Anmeldung bis zum 7.11.2024
'0421 – 234623 oder 0421 - 72435; Beitrag: 10 €.
• Wer hat Freude einen Wandbehang / Bild für das Kinderzimmer zu gestalten?
Gitta Ulrich, Waldorferzieherin und Elternberaterin und Marita Tretter, Kunsttherapeutin
Wir freuen uns auf Kinder - Großeltern- Eltern
Alle können gemeinsam gestalten
Geschichten- Lieder- Fingerspiele begleiten uns dabei.
Samstag, 7.12.2024, 10.00 – 12.00 Uhr
Alter: ab 4 Jahre, in der
Graubündener Str. 4A, 28325 Bremen
Anmeldung bis zum 6.12.2023
'0421 – 234623 oder 0421 - 72435; Beitrag: 10 € und Materialkosten.
• Lebensspuren
Doris Mühlbacher, Biografieberaterin, HP für Psychotherapie
Die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet jeder mit seinem eigenen Lebenslauf. In einer Gruppe von maximal vier Personen machen wir uns auf den Weg.
Freitag 14. 02.2025 von 18.00 bis 20.00 h
Samstag 15. 02. 2025 von 10.00 bis 15.00 h
Anmeldung bis 10. 02. 2025 unter
'0431-232426 oder 0421-343415
Kosten je nach Teilnehmerzahl 80,00 bis 100,00 €.
40 JAHRE 1984 - 2024
Freie pädagogisch - therapeutische Beratungsstelle
Freie pädagogisch-
therapeutische Beratungsstelle
Graubündener Straße 4 A
28325 Bremen
Tel: 0421 34 34 15
Fax: 032211266108
freieberatung@googlemail.com
Öffnungszeiten / Leihbücherei
Montag 15 – 17 Uhr
Mittwoch 15 - 17 Uhr